rückschau
Rad – Kultur – Tour

Am 23.6.2024 9:00 Uhr starteten 12 Radlerinnen und Radler zur Rad-Kultur-Tour. Auf dem Naheradweg fuhren wir von Martinstein nach Bad Sobernheim und weiter zum Disibodenberg. Dort nahmen wir an einer sehr Interessanten und fachkundigen Führung durch das Klostergelände teil. Wir haben erfahren, dass ein schottischer Wander Mönch, Disibod, dass Kloster um 640 n.Ch. gegründet hat. Hildegard von Bingen verbrachte 40 Jahre ihres Lebens in diesem Kloster und bewohnte eine Frauenklause, die sie mit zwei weiteren Frauen teilte. Nach Kaffee und Kuchen ging es weiter über Staudernheim zum Naturgarten Altmoos. Dort führte uns Dr. Michael Altmoos in das Leben der Moose ein. Auf ihrem Gartenareal haben sie eine groß Fläche in einen Moosgarten verwandelt. Im Schatten großer Bäume genoßen wir die Ruhe die dieser Garten ausstrahlt. Letzte Station der Tour war die Kapellenbrauerei in Bad Sobernheim. Im Biergarten konnen wir uns erfrischen und stärken, bevor es zurück nach Martinstein ging. Um 19:15 kamen wir gut gelaunt und voller bewegender Eindrücke wieder in Mülheim an. Vielen Dank an Ottmar Sausen für die vorbildliche Organisation.
Picknick für Vielfalt und Menschlichkeit
Picknick für Vielfalt und Menschlichkeit
Am 27.4.2024 hat die Ortsgemeinde in
Kooperation mit dem Kulturkreis Mülheim
ein Picknick für Vielfalt und
Menschlichkeit organisiert.
Bierzeltgarnituren wurden auf der
Festwiese aufgestellt und es gab eine
Spielfläche für Kinder mit
Schwungtüchern, Corn Hole und anderen
Spielen die gerne genutzt wurden.
Nach und nach füllte sich die Wiese.
Picknickdecken wurden ausgebreitet,
Essen aufgebaut.
Derweil tagte in der Festhalle, die
an der Festwiese liegt, die AFD.
Da der Ort diese Versammlung nicht
verhindern konnte, wollte man mit dem
Picknick ein zeichen setzen.
Und das ist gelungen. Eine bunte
Schar Menschen nutzte diesen Tag um mit
Menschen ins Gespräch zu kommen.
Begonnen hatte es um 10:00 und manche
verweilten bis 16:00 Uhr.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern.


Starke Frauen
Tanja Silcher, Benedickt Schweigstill und Al Ginter bescherten uns einen tollen Start in unsere diesjährige Konzertsaison. Ihre witzigen und nachdenklichen Texte kamen beim Publikum gut an. Ausgefeilte Arrangements und ihre Bühnen Präsenz wurden mit viel Applaus bedacht. An diesem Abend bekamen die Männer ihr Fett weg aber mit einem Augenzwinkern ging das weibliche Geschlecht auch nicht leer aus. Eine Frau am Bass ist immer noch eine Seltenheit, was nach diesem Abend verwundert, denn Tanja Silcher beherrscht ihr Instrument bravourös und könnte wohl den ein oder anderen männlichen Bassisten an die Wand spielen. Die zweite starke Frau war Sarah Straub die am 17.3. mit ihrem Gitarristen Andreas Ferra, der kongeniale musikalische Partner, die Bühne betritt. Im Gepäck ihr neues Album „Keine Angst“. Sie ist eine begnadete Sängerin und Pianistin, strahlt pure Lebensfreude und einen natürlichen Charme aus. Ihre Lieder handeln vom Leben, Sterben, und dem ganz normalen Wahnsinn, der sich Leben nennt. „Das Leben ist wie Schokoeis mit Sahne“ heißt eines ihrer Lieder und genau so war dieser Abend. Ein Abend, wie in einer anderen Welt, in der man für immer verweilen möchte. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt und bemerkte: Diese Frau hat mich so berührt, der glaube ich jedes Wort. Mit dem Lied: Gute Nacht Freunde schickte sie die beseelten Zuhörer nach Hause.![]()
Marce Adam 25.3.2023 Egoist
"Das war Balsam für die Seele" Die Bühne hat gerade ausgereicht um Marcel Adam und seiner Egoisten Band genug Platz zu bieten. Von Anfang an begeisterte die Egoisten Band das Publikum mit ihrer Musik. Marcels Plaudereien aus dem Nähkästchen sorgten für herzliche Lacher und eine ausgelassene Stimmung. Nach über einer Stunde Musik gab es eine Pause und die Gelegenheit sich zu stärken. Fleißige Helfer*innen hatte über 300 Schnittchen geschmiert und die fanden reißenden Absatz. Kurz bevor der Wein ausging setzte die Musik wieder ein und als Marcel um 22:00 Uhr die Bühne verlassen wollte, rangen ihm die 130 Gäste noch mehrere Zugaben ab. Weit nach 22:30 Uhr fiel der Vorhang. Wieder einmal hat Marcel mit seinen Musikern bewiesen, dass sie höchsten musikalischen Ansprüchen gerecht werden. Und dem Charme der Person Marcel Adam konnte sich niemand entziehen. Er versteht es auf seine ganz besondere Art und Weise Anekdoten aus seinem Leben mit einem Schmunzeln darzubieten. Dabei wird er nie verletzend und ist ein exakter Beobachter der das Verbindende sucht und selbstironisch auf die eigene Person blickt. Eine Zuhörerin brachte es auf den Punkt und bemerkte, dass sich durch das Konzert alle ihre Verspannungen gelöst hätten. Ottmar Sausen am Lichtmisachpult wurde von den Musikern für seine Arbeit gelobt. Er setzte den Auftritt stimmungsvoll aber dezent in Szene. Vielen Dank dafür und Danke Allen in der Küche, hinter der Theke und im Konzertsaal.
Heinz Klever 19.2.2023 Allgemeine Realitätstheorie
"KRANK SEIN IST DAS NEUE NORMAL" Politisches Kabarett im Haus der Gemeinde: Parodien, schräge Logik, witzige Songs und aberwitzige Sprachspiele. Die Zuschauer taten sich kein bisschen schwer, den Sketchen, Songs und Parodien ungeteilte Aufmerksamkeit und viel Applaus zu schenken. Heinz Klever feuerte eine Kaskade von Gags und unerwartet logischen Schlüssen ab. Noch witziger als Klevers aberwitzige Logik gerät seine Parodie auf einen chinesischen Professor, der Kapitalismus zwar gut, den damit verbundenen Pluralismus aber für völlig überflüssig hält. Das Zwerchfell erschüttert ein typisches Jugendlichen-Duo, das gerade sein „asoziales Jahr“ absolviert.Ein Programm, dass gekonnt und gepfeffert war: Schlagfertig, frech und politisch völlig unkorrekt. Im Anschluss traf man sich bei Gulaschsuppe& Gemüsesuppe und einem guten Glas Wein in der Scheune. An dieser Stelle ein herzliches "Danke" an alle Helfer*innen.